Open Science in der Wirtschaftsforschung

Viele wirtschaftswissenschaftliche Journals und Zuwendungsgebende verlangen bereits heute konkrete Maßnahmen zur Umsetzung von Open-Science-Praktiken. Dazu gehören unter anderem transparente Datenbereitstellung, offene Zugänglichkeit von Publikationen und nachvollziehbare Forschungsprozesse. Forschende sind daher zunehmend gefordert, diese Anforderungen frühzeitig in ihre Arbeitsweise zu integrieren.

Vor diesem Hintergrund gibt Ihnen diese Seite kurz und knapp praktische Tipps und Hinweise, wie Sie mit offenen Praktiken in Ihrem Forschungsalltag starten können. Diese verweisen auf weiterführende Informationen im Open Economics Guide, einer Online-Plattform der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft rund um Open Science.  

Der Open Economics Guide [click here for the English version] gibt Ihnen einen Überblick über offene Praktiken, praxisnahe Orientierung und Anleitungen, unter anderem mit:

  • Hintergrundbeiträgen voller Praxistipps für die Themen Open Science, Open Access, Open Data, Open Code und Open Educational Resources.
  • einer umfassenden Tool-Bibliothek, die sich an den Phasen des wissenschaftlichen Workflows orientiert.
  • einem übersichtlichen Glossar, das auf einen Blick Ihre Verständnisfragen zu den wichtigsten Begrifflichkeiten rund um offene Forschung beantworten kann.