Unser Engagement für Digitale Barrierefreiheit

Barrierefreiheitserklärung

Der Verein für Socialpolitik e.V. setzt sich dafür ein, dass sein Online-Angebot für alle Menschen möglichst barrierefrei zugänglich ist. Wir möchten sicherstellen, dass unsere digitalen Inhalte auch für Menschen mit Einschränkungen ohne Hürden nutzbar sind.

Ziel ist es, die Anforderungen der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) in ihrer aktuellen Fassung sowie die internationalen Standards gemäß den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1, Konformitätsstufe AA, zu erfüllen.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Die Website wird derzeit hinsichtlich ihrer Barrierefreiheit überprüft und schrittweise optimiert. Einzelne Inhalte oder Funktionen entsprechen möglicherweise noch nicht vollständig den gesetzlichen Vorgaben. Die Beseitigung dieser Barrieren ist Teil eines laufenden Verbesserungsprozesses.

Kontakt und Feedback

Falls Ihnen Barrieren auf unserer Website auffallen oder Sie Schwierigkeiten bei der Nutzung haben, freuen wir uns über Ihren Hinweis. Ihre Rückmeldung ist für uns ein wichtiger Beitrag zur Weiterentwicklung der Website.

Kontaktadresse:
Verein für Socialpolitik e.V.
Dr. Karolin von Normann
Mohrenstraße 59
10117 Berlin
Telefon: +49 30 20 45 96 00
E-Mail: office(at)socialpolitik(dot)org

Schlichtungsverfahren

Sollten Sie der Ansicht sein, dass Ihre Hinweise zur Barrierefreiheit nicht angemessen beantwortet wurden, können Sie sich an die Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz wenden:

Adresse der Schlichtungsstelle:
Schlichtungsstelle nach dem BGG
Mauerstraße 53
10117 Berlin
Telefon: +49 30 18 527-2805
Fax: +49 30 18 527-2901
E-Mail: info(at)schlichtungsstelle-bgg(dot)de
Website: www.schlichtungsstelle-bgg.de

Rechtliche Grundlage und Aktualität

Diese Erklärung wurde auf Grundlage der BITV 2.0 sowie des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG) erstellt und entspricht den seit Juli 2025 geltenden Anforderungen. Sie wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert.

Stand der Erklärung: 09.07.2025