Erklärung zum Datenschutz und zur absoluten Vertraulichkeit Ihrer Angaben
Die "Erhebung zum Datenzugang-Teil A" wird vom Verein für Socialpolitik e.V. durchgeführt. Dabei werden die gesetzlichen Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) eingehalten.
Der Zweck der Umfrage steht in Einklang mit dem Satzungszweck des Vereins für Socialpolitik - der Förderung von Wissenschaft und Forschung. Mit der Umfrage soll eruiert werden, welche Datenbedarfe im Bereich der Wirtschaftswissenschaften bestehen und wie der Datenzugang verbessert werden kann.
Die Mitglieder des Vereins werden über die hinterlegten Email-Adressen kontaktiert. Die Erhebung liegt im öffentlichen Interesse.
Ihre Teilnahme an der Studie ist freiwillig. Ihr Name und Ihre Kontaktdaten werden nicht mit den Angaben verbunden, die Sie in der Befragung machen. Die Ergebnisse der Befragung werden ausschließlich ohne Namen und Kontaktdaten dargestellt und nicht personenbezogen ausgewertet. Das bedeutet: Niemand kann aus den Ergebnissen erkennen, von welcher Person diese Angaben gemacht worden sind.
Es gibt keine Weitergabe von Daten an Dritte, die Ihre Person erkennen lassen.
Für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen ist verantwortlich:
Verein für Socialpolitik e.V.
Karolin v. Normann
Geschäftsführung
Mohrenstraße 59
10117 Berlin
Deutschland
Tel: 030-20 45 96 00
E-Mail: office@socialpolitik.org
Was geschieht mit Ihren Angaben?
- Ihre Angaben im Rahmen der Befragung werden ausnahmslos getrennt von Ihrem Namen und Ihren Kontaktdaten gespeichert.
- Ihre beim Verein für Socialpolitik hinterlegten Kontaktdaten werden strikt getrennt von den Angaben der Befragung aufbewahrt.
- Die Angaben werden ohne Namen und Kontaktdaten ausgewertet.
- Das Gesamtergebnis und die Ergebnisse für Teilgruppen werden in aggregierter Tabellenform dargestellt. Angaben einzelner Personen sind nicht erkennbar.
Wer ist für die Durchführung dieser Befragung verantwortlich?
Diese Online-Befragung wird durch die Geschäftsstelle des Vereins für Socialpolitik e.V. durchgeführt. Der Verein für Socialpolitik ist ein gemeinnütziger Verein und eine der größten Vereinigungen von Ökonominnen und Ökonomen im deutschsprachigen Raum. Die Befragung findet unter Einsatz der Umfragesoftware LamaPoll statt.
Haben Sie noch Fragen zum Datenschutz?
Falls Sie Fragen oder Anregungen zum Thema Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an die VfS-Geschäftsstelle oder schauen Sie in unsere Datenschutzerklärung.
Mit welchem Umfragetool wird die Erhebung durchgeführt?
LamaPoll: Datenschutzerklärung
Zur Durchführung der Online-Umfragen nutzen wir die Technik der Lamano GmbH & Co. KG, Prenzlauer Allee 36G, 10405 Berlin, im Weiteren LamaPoll genannt.
LamaPoll ist ein Webdienst zum Erstellen und Durchführen von Umfragen. LamaPoll stellt technische Infrastrukturen und Softwarelösungen bereit, die es seinen Kunden ermöglichen, sichere Online-Umfragen zu erstellen, durchzuführen und auszuwerten. Es gehört ausdrücklich nicht zum Geschäft von LamaPoll mit Daten zu handeln, Daten an Dritte weiterzugeben, zu verkaufen oder anderweitig zu nutzen.
Alle Verbindungen von den Systemen von LamaPoll sind standardmäßig nach dem aktuellen Stand der Technik verschlüsselt – somit ist jegliche Datenübertragung vor dem Mithören durch Dritte geschützt. Weiterhin legt LamaPoll größten Wert auf die sichere Speicherung von Daten – alle Server von LamaPoll sind gehärtet, durch Firewalls, Virenscanner etc. geschützt und immer mit den neusten Sicherheitsupdates gepatcht. Das Umfrage-Tool wird regelmäßig durch Sicherheitschecks und Penetrationstest, unter anderem durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), überprüft. Alle Server stehen in Deutschland und unterliegen deutschen Datenschutz- und Sicherheitsbestimmungen: Die eingesetzten Rechenzentren verfügen über die BS-7799-TÜV-Zertifizierung sowie über die unabhängige TÜV-Zertifizierung nach DIN ISO 27001.
Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle für Ihre personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutzgesetze als Durchführerin der Umfragen ist der
Verein für Socialpolitik e.V.
Mohrenstraße 59
10117 Berlin
(030) 20 45 96 00
office@socialpolitik.org
Falls Sie Fragen zu den Anonymitätseinstellungen von Umfragen oder den verarbeiteten personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte direkt an uns.
Server-Logfiles
Wenn Sie auf eine Umfrage zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst.
Diese Daten (Server-Logfiles) beinhalten:
Zugriffszeitpunkt (Datum & Uhrzeit)
Ihren Webbrowser
Ihr Betriebssystem
die aufgerufene Umfrage
ggf. die Webseite von der aus Sie die Umfrage aufgerufen haben (Referrer URL)
IP-Adresse
Hierbei handelt es sich ausschließlich um Daten, welche keine unmittelbaren Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Daten sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Umfragen korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie sind für Betrieb, Wartung, Schutz und Überwachung der ordnungsgemäßen Funktionsweise des Systems erforderlich. Im Missbrauchsfall werden diese Protokolle genutzt, um Reproduktionsszenarien und ggf. von uns zu erbringende Nachweise zu erstellen. Im Fehlerfall werden diese Protokolle genutzt, um ein schnellstmögliches Systemupdate zu ermöglichen. Wir nutzen diese Daten ausschließlich im Bedarfsfall und nur für den Schutz, die Wartung und zur Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs des Systems.
Erfassung allgemeiner statistischer Informationen
Bei Beantwortung einer Umfrage werden folgende allgemeine Informationen erfasst:
Datum, Start- und Endzeitpunkt,
Dauer der Beantwortung
Verwendeter Webbrowser und Betriebssystem Sprache, in der die Umfrage beantwortet wurde
Hierbei handelt es sich ausschließlich um Daten, welche i.d.R. keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Bei anonymen Umfragen ist sichergestellt, dass diese Daten niemals in irgendeiner Weise mit Ihren Antworten verknüpft werden.
Erhebung und Speicherung von Antworten
Alle erhobenen Daten – insbesondere Ihre Antworten – werden über sichere SSL-verschlüsselte Verbindungen zu uns übertragen und auf den Servern von LamaPoll sicher gespeichert.
IP-Adresse
Wenn Sie auf eine Umfrage zugreifen, wird Ihre IP-Adresse an LamaPoll übertragen, jedoch nicht Ihren Antworten zugeordnet. Die IP Adresse wird nicht gespeichert, es sei denn, dass von uns als Gastgeber der Umfrage Einstellungen getroffen wurden, durch die eine Mehrfachteilnahme aufgrund der IP-Adresse verhindert werden soll. In diesem Fall wird die IP-Adresse als kryptografischer Hash zusammen mit der Umfrage-ID von LamaPoll gespeichert. Sie wird dann zum Abgleich verwendet, um zukünftige Teilnehmer mit der gleichen IP-Adresse von der Umfrage auszuschließen. Ihre IP-Adresse ist nach Verschlüsselung bzw. Umwandlung in einen kryptografischen Hash nicht mehr lesbar oder dekodierbar. Sie wird auch niemals mit Ihren abgegebenen Antworten verknüpft (auch nicht bei nicht-anonymen Umfragen). Nach Beendigung bzw. Löschung der Umfrage wird Ihre verschlüsselte IP-Adresse wieder gelöscht.
Cookies
LamaPoll verwendet in seinen Umfragen sogenannte „Cookies“. Cookies sind sehr kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrer Festplatte speichert. Das Speichern von Cookies wird von der jeweiligen Webseite, die Sie besuchen, veranlasst. Beim erneuten Besuch einer Webseite sendet Ihr Browser automatisch das zuvor gespeicherte Cookie an den WebseitenServer. Gewöhnlich wird in einem Cookie nur eine alphanummerische ID gespeichert, die es der jeweiligen Webseite ermöglicht Sie wieder zu erkennen. Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Cookies werden insbesondere benötigt, um die Beantwortung bzw. das Unterbrechen und Fortsetzen von Umfragen zu ermöglichen, um ggf. Mehrfachteilnahmen zu verhindern und Ihnen mehrsprachige Umfragen in der richtigen Sprache anzuzeigen. Sie werden solange in Ihrem Browser gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können.
Weitere Informationen zum Datenschutz unseres Dienstleisters LamaPoll finden Sie auf www.lamapoll.de/Support/Datenschutz
In jedem Fall gilt:
Ihre Teilnahme an der Befragung ist freiwillig und basiert auf Ihrem Einverständnis gemäß Art. 6 Abs. 1a DSGVO. Bei Nicht-Teilnahme entstehen Ihnen keine Nachteile. Ihre Einwilligung in die Teilnahme können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen und ohne weitere Konsequenzen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bis zu Ihrem Widerruf bleibt die Datenverarbeitung rechtmäßig. Der Verein für Socialpolitik gibt Ihnen gemäß Art. 13 DSGVO auf Anfrage hin Auskunft über die dort vorliegenden Adressdaten und ändert oder löscht diese oder schränkt die Verarbeitung auf Ihren Wunsch hin ein. Wir weisen zudem auf das gesetzliche Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde hin.
Sie können absolut sicher sein, dass ...
- Ihr Name und Ihre Kontaktdaten nicht mit Ihren Befragungsdaten zusammengeführt werden, so dass niemand erfährt, welche Antworten Sie persönlich gegeben haben;
- Ihr Name und Ihre Kontaktdaten nicht an Dritte weitergegeben werden;
- keine Einzeldaten, die einen Rückschluss auf Ihre Person zulassen, an Dritte weitergegeben werden.
Wir danken für Ihre Mitwirkung und für Ihr Vertrauen!