Thuenen Lecturers

Thuenen Lecturers

Thuenen Lecture 2022

Armin Falk (Bonn University): "Inequality of Opportunity and Mentoring"

Thuenen Lecture 2021

Michele Tertilt (Mannheim University): "Covid19 and Gender Equality in the Workplace"

Thuenen Lecture 2020

Klaus Schmidt: "The Design of Climate Change Negotiations"

Thuenen Lecture 2019

Jutta Allmendinger: "Zur Politik des Vertrauens"

Thuenen Lecture 2018

Benny Moldovanu: "Voting in the Bundestag and in the Weimar Republic: Conscience or Strategy?"

Thuenen Lecture 2017

Monika Bütler: "Alterssicherung im Spannngsfeld von Zwang, Paternalismus und Wahlfreiheit"

Thuenen Lecture 2016

Ernst Baltensperger: "Geldpolitik in großen und kleinen Währungsräumen. Was lehrt uns das Beispiel des Schweizer Frankens?"

Thuenen Lecture 2015

Friedrich Schneider: "Schwarzarbeit, Steuerhinterziehung und Korrpution: Was tragen (nicht-)ökonomische Faktoren zur Erklärung bei?“

Thuenen Lecture 2014

Walter Krämer: "Zur Ökonomie von Panik, Angst und Risiko“

Thuenen Lecture 2013

Wolfram F. Richter: "Bildung: Optimale Wahl und effiziente Förderung“

Thuenen Lecture 2012

Gebhard Kirchgässner: "Zur Rolle der Ökonometrie in der wissenschaftlichen Politikberatung“

Thuenen Lecture 2011

Ernst Fehr: "Neuroökonomische Grundlagen wirtschaftlichen Verhaltens“

Thuenen Lecture 2010

Martin Hellwig: "Zwischen Privatautonomie und öffentlichem Interesse - zum Begriff der ‘Verantwortung‘ von Unternehmen“

Thuenen Lecture 2009

Bruno S. Frey: "Geld oder Anerkennung? – Zur Ökonomik von Auszeichnungen“

Thuenen Lecture 2008

Werner Güth: "Optimal gelaufen, einfach zufrieden oder unüberlegt gehandelt? – Zur Theorie (un)eingeschränkt rationalen Entscheidens“

Thuenen Lecture 2007

Hans-Werner Sinn: "Klimawandel, grüne Politik und erschöpfbare Ressourcen“

Thuenen Lecture 2006

Dennis Mueller: "Wettbewerb und Leistungen auf zwei ungewöhnlichen Märkten“

Thuenen Lecture 2005

Hans Albert: "Die ökonomische Tradition und die Verfassung der Wissenschaft“

Thuenen Lecture 2004

Otmar Issing: "Kommunikation, Transparenz, Rechenschaft – Geldpolitik im 21. Jahrhundert“

Thuenen Lecture 2003

Peter Bernholz: "Die Bedeutung der Geschichte für die Wirtschaftswissenschaft und der ökonomischen Theorie für die Geschichtswissenschaft. Dargestellt mit Beispielen aus dem Gebiet Geld und Währung“

Thuenen Lecture 2002

Herbert Hax: "Unternehmensfürhung und ökonomische Rationalität“

Thuenen Lecture 2001

Carl Christian von Weizsäcker: "Der Begriff der Effizienz bei endogenen Präferenzen - Axiome und ein Theorem“

Thuenen Lecture 2000

Ernst Helmstädter: "Wissensteilung“

Thuenen Lecture 1999

Reinhard Selten: "Eingeschränkte Rationalität und ökonomische Motivation“

Thuenen Lecture 1998

Erich Streissler: "6 ½ Wechselkurse“

Thuenen Lecture 1997

Werner Hildenbrand: "Zur Relevanz mikroökonomischer Verhaltenshypothesen für die Modellierung der zeitlichen Entwicklung von Aggregaten“

Thuenen Lecture 1996

Rudolf Richter: "Die neue Institutionenökonomik – Ideen und Möglichkeiten“

Thuenen Lecture 1995

Heinz König: "Innovation und Beschäftigung“

Thuenen Lecture 1994

Kurt W. Rothschild: "Löhne, Theorien: Lohntheorien“

Thuenen Lecture 1993

Horst Albach: "Information, Zeit und Wettbewerb“

Thuenen Lecture 1992

Martin Beckmann: "Wissenschaftsökonomie“

Thuenen Lecture 1991

Karl Schiller: -

Thuenen Lecture 1990

Gottfried Bombach: "Wohlstandsmessung und Wohlstandsvermehrung: Produktivitätsdebatte einst und heute“

Thuenen Lecture 1989

Herbert Giersch: "Raum und Zeit im weltwirtschaftlichen Denkansatz“

Thuenen Lecture 1988

Jürg Niehans: "Klassik als nationalökonomischer Mythos“

Thuenen Lecture 1987

Norbert Kloten: "Paradigmawechsel in der Geldpolitik?“

Thuenen Lecture 1986

Wilhelm Krelle: -