VfS-Schwerpunktthema "Open Science": Informationsangebot

Nützliche Tipps, Tricks und Hinweise sowie ein Video zum Thema "Open Science" finden Sie jetzt auf der VfS-Homepage.

goal-image

Open Science steht für eine offene, transparente und nachvollziehbare Wissenschaft. Dazu gehören insbesondere:

  • Open Access: Forschungsergebnisse sollen ohne Bezahlschranken für alle zugänglich sein.
  • Open Data: Forschungsdaten sollen – soweit möglich – öffentlich bereitgestellt werden, um Reproduzierbarkeit und Weiterverwendung zu fördern.
  • Open Source: Offenlegung von Software, Quellcode und Analyse-Skripten schafft Nachvollziehbarkeit und stärkt die Qualität wissenschaftlicher Arbeit.

Ein umfassendes Informationsangebot finden Sie auf der VfS-Homepage. Hier finden Sie auch ein Video, das illustriert, wie Open Science die Wirtschaftswissenschaften verändert. Der Film der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft und des Vereins für Socialpolitik erklärt, wie Transparenz, Reproduzierbarkeit und offene Daten wirtschaftswissenschaftliche Forschung nachvollziehbar, überprüfbar und zugänglich machen.

Auch auf der kommenden VfS-Tagung an der Universität Köln (14. bis 17.09.2025) gibt es ein Veranstaltungsangebot zum Thema "Open Science":

  • Sonntag, 14.09.2025: Workshop "Practical Guidance for Open Science in Your Research"
  • Montag, 15.09.2025: VfS Panel "Open Science - Increasing Research Transparency in Economics"  

Der Workshop wird von Levent Neyse (WZB, DIW) und Lars Vilhuber (Cornell University) moderiert. Er bietet eine Einführung in das Thema und die zugrundeliegenden Konzepte.
Hier finden Sie weiterführende Informationen.