Ausschreibung: Schmölders-Preis 2026

Im nächsten Jahr verleiht der Finanzwissenschaftliche Ausschusss den mit 3.000 Euro dotierten Schmölders-Preis.

goal-image

Der Finanzwissenschaftliche Ausschuss im Verein für Socialpolitik vergibt 2026 den Schmölders-Preis des Vereins für Socialpolitik. Dieser von der Schmölders-Stiftung für Verhaltensforschung im Wirtschaftsleben gestiftete Preis ist mit 3.000 € dotiert und wird im jährlichen Turnus abwechselnd vom Sozialwissenschaftlichen Ausschuss, dem Finanzwissenschaftlichen Ausschuss und dem Wirtschaftshistorischen Ausschuss vergeben.

Ausgezeichnet werden Aufsätze von Autorinnen und Autoren, die Mitglieder des Vereins für Socialpolitik sind. Es können Arbeiten aus dem Gebiet der verhaltensorientierten Ökonomik mit Bezug zur Finanzwissenschaft eingereicht werden, die sich durch Originalität und hohes wissenschaftliches Niveau auszeichnen. Interdisziplinäre Arbeiten sind willkommen. Eingereichte Aufsätze können bereits publiziert worden sein, das Jahr der Publikation darf aber nicht mehr als drei Kalenderjahre zurückliegen.

Über die Vergabe des Preises entscheidet eine Jury, die aus der Vorsitzenden des Finanzwissenschaftlichen Ausschusses, drei Mitgliedern des Ausschusses, sowie (mit beratender Stimme) dem Vorsitzenden des Kuratoriums der Schmölders Stiftung besteht. Die Jury wird mit Blick auf ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis und auf die verschiedenen wissenschaftlichen Ansätze der Finanzwissenschaft zusammengesetzt.

Die Preisträgerinnen oder Preisträger werden zur Jahrestagung des Finanzwissenschaftlichen Ausschusses eingeladen (23.- 24.04.2026 in Ingolstadt) und tragen dort die prämierte Arbeit vor. Die Preisträgerinnen oder Preisträger werden bei der Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik bekanntgegeben.

Einreichungen können an die Vorsitzende des Finanzwissenschaftlichen Ausschusses Prof. Dr. Silke Übelmesser gerichtet werden: