Ausschreibung: Preis der Schmölders-Stiftung
Gesucht werden Arbeiten aus dem Gebiet der verhaltensorientierten Ökonomik, die sich durch Originalität und hohes wissenschaftliches Niveau auszeichnen.

Ausschreibung: Preis der Schmölders-Stiftung 2025
Der von der Schmölders-Stiftung für Verhaltensforschung im Wirtschaftsleben gestiftete Preis ist mit 3.000 Euro dotiert und wird im jährlichen Turnus abwechselnd vom Sozialwissenschaftlichen Ausschuss, dem Finanzwissenschaftlichen Ausschuss und dem Wirtschaftshistorischen Ausschuss vergeben. Für das Jahr 2025 wird der Preis vom Sozialwissenschaftlichen Ausschuss vergeben.
Über die Vergabe des Preises entscheidet eine Jury bestehend aus Mitgliedern des Sozialwissenschaftlichen Ausschusses und (mit beratender Stimme) des Vorsitzenden des Kuratoriums der Schmölders-Stiftung.
Ausgezeichnet werden Aufsätze von Autor*innen, die Mitglieder des Vereins für Socialpolitik sind. Es können Arbeiten aus dem Gebiet der verhaltensorientierten Ökonomik eingereicht werden, die sich durch Originalität und hohes wissenschaftliches Niveau auszeichnen. Interdisziplinäre Arbeiten sind willkommen. Eingereichte Aufsätze können bereits publiziert worden sein, das Jahr der Publikation darf aber nicht mehr als drei Kalenderjahre zurückliegen.
Die Preisträger*innen werden zur Jahrestagung des Sozialwissenschaftlichen Ausschusses eingeladen (7. – 9. Mai 2026 in Wien), um dort ihre prämierte Arbeit vorzutragen.
Einreichungen im PDF-Format können formlos bis zum 12. September an den Vorsitzenden des Sozialwissenschaftlichen Ausschusses, Prof. Dr. Henrik Orzen (henrik.orzen@uni-mannheim.de), geschickt werden.