VfS in den Medien
Der Verein für Socialpolitik in den Medien
Von den Medien wird der Verein für Socialpolitik als Dachverband der deutschsprachigen Ökonomen und Ansprechpartner bei aktuellen wirtschaftspolitischen Fragestellungen wahrgenommen.
Hier finden Sie eine Zusammenstellung von Presseberichten über den VfS:
VfS-Presseberichterstattung 2020:
- Deutscher Hochschulverband/Hartmer/Jaroch: DHV-Newsletter 10/2020 (15.10.2020)
- Handelsblatt/Greive: Frauen in der Volkswirtschaft "kämpfen gegen unbewusste Diskriminierung" / Interview (7.10.2020)
- FAZ/Brankovic: Die leisen Weisen (2.10.2020/ Printausgabe Nr. 231)
- FAZ: "Preis für Brunnermeier" und "Preis für Waldinger" (Print-Ausgabe der FAZ vom 30.09.2020/Nr. 229)
- Süddeutsche Zeitung/Brinkmann: Da hinten ist noch was im Regal (29.09.2020)
- Deutschlandfunk Kultur: Gender Economics. Wirtschaften Frauen anders als Männer? / Interview (29.09.2020)
- Süddeutsche Zeitung: Vom Bachelor zur Professorin (Print-Ausgabe der Süddeutschen vom 29.09.2020)
- FAZ/Pennekamp: Frauenmangel in den Wirtschaftswissenschaften: Nur 15% Professorinnen in Deutschland (28.09.2020)
- Spiegel Wirtschaft/Sauga: Geschlechterdebatte in den Wirtschaftswissenschaften. Männer und Frauen verhalten sich unterschiedlich (29.09.2020)
- Spiegel Wirtschaft/Sauga: Vorurteile gegen Frauen in den Wirtschaftswissenschaften: Was will denn die Sekretärin hier? (27.09.2020)
- FAZ/Brankovic: Die Frontfrau (Print-Ausgabe 26.09.2020/Nr. 225, Seite 22)
- FAS/Brankovic: Die Ökonomie der Frauen (Print-Ausgabe 27.09.2020)
- FAZ/Wambach: Brauchen wir mehr Wirtschaft in der Schule? (17.08.2020)
- Wirtschaftswoche/Graupe: Die Blindheit der Ökonomen (10.08.2020)
- FinanzNachrichten/o.A.: KfW und Verein für Socialpolitik verleihen renommierten Nachwuchsförderpreis für Entwicklungsforschung (20.07.2020)
- Presseportal.de/o.A.: KfW und Verein für Socialpolitik verleihen renommierten Nachwuchsförderpreis für Entwicklungsforschung (20.07.2020)
- Oberbayerisches Volksblatt/Baumann: Bad Aibling: Gymnasium feiert seine Absolventen (19.07.2020)
- Wetterauer Zeitung/o.A.: Mit dem besten Notendurchschnitt (25.06.2020)
- CouchFM/Vic: Corona bremst die Gleichstellung in der Wissenschaft aus (02.06.2020)
- FAZ/Blazekovic: Die wissenschafliche Exzellenz ist bedroht (11.05.2020)
- Oldenburger Onlinezeitung: Ökonomin: Corona wirft Nachwuchsforscherinnen zurück (10.05.2020)
- FAZ/Blazekovic: Corona bedroht die Karrieren junger Frauen (08.05.2020)
- FAZ/Brankovic: Monika Schnitzer soll "Wirtschaftsweise werden" (15.01.2020)
VfS-Presseberichterstattung 2019:
- FAZ/Bernau: Die einflussreichsten Ökonominnen (25.11.2019)
- Tagesspiegel/Neuhaus: Mehr Ökonominnen gesucht (05.11.2019).
- Spiegel Online/Fricke: ifo-Umfrage zur Schuldenbremse (25.10.2019)
- Neue Zürcher Zeitung/Höltschi: Eliten in Deutschland: Sag mir, wo Ostdeutschlands Ökonomen sind (7.10.2019)
- Neue Zürcher Zeitung/Höltschi: Trägt die EZB zur Enttäuschung in Ostdeutschland bei? (26.09.2019)
- Süddeutsche Zeitung/Brinkmann: Halb zog es sie (25.09.2019)
- Süddeutsche Zeitung/Brinkmann: Zusammen Daten sammeln (23.09.2019)
- Wirtschaftswoche/Losse: Es gibt keine Denkschulen mehr (21.09.2019)
- OÖNachrichten/N.N.: Linzer Volkswirte verbessern sich im Handelsblattranking (21.09.2019)
- Schwarzwälder Bote/Holzer-Rohrer: Abiturienten gehen von Bord (10.07.2019)
- Schwarzwälder Bote: Schüler erreicht Bestnote 1,0 (08.07.2019)
- Nordbayern/Ellinger: Zeugnisse für Gunzenhäuser Abiturienten (28.06.2019)
- Makronom/Bernoth/Bremus/Dany-Knedlik/Ettmeier: Mehr Ökonominnen braucht das Land (24.06.2019)
- Handelsblatt/Cveljo/Häring: Bedrängt und missachtet: Sexismus ist auch für Ökonominnen ein Problem (02.06.2019)
- Wirtschaftswoche/Reccius/Losse: So tickt der Shootingstar der Ökonomenszene (28.03.2019)
- FAZ/Wulfers: Diskriminierung unter Ökonomen auch in Deutschland Thema (28.03.2019)
- Presseportal/Berger: Preis für beste bildungsökonomische Doktorarbeit... (07.03.2019)
VfS-Presseberichterstattung 2018:
- Süddeutsche Zeitung/Scherf: Experten statt Lobbyisten (13.12.2018)
- Wirtschaftswoche/Losse: Genderdebatte in der VWL: Frauen sollten nicht so schnell aufgeben (7.10.2018)
- Neue Zürcher Zeitung/Müller: Der gewievte Umgang mit Daten ist entscheidend (12.09.2018)
- Onlinemarketing.de/Lewanczik: Strukturwandel Digitalisierung: Hinter der Angst die Chancen (05.09.2018)
- Welt/Doll/Fuest: Altmaier sagt Google den Kampf an (05.09.2018)
- Badische Zeitung/Kramer: Konkurrenz für Google & Co (05.09.2018)
- Badische Zeitung/Kramer: Der Wirtschaftsminister sorgt sich um die Industrie (05.09.2018)
- Badische Zeitung/Koch/Kramer: Daten für alle (05.09.2018)
- Badische Zeitung/Kramer: Professoren warnen vor zu viel Angst (04.09.2018)
- Süddeutsche Zeitung/Gojdka: An der Leine (04.09.2018)
- Badische Zeitung/Bürckholdt: Bundesbankchef Weidmann fordert schnelles Internet für mehr Haushalte und "Weiterbildung für alle" (03.09.2018)
- Badische Zeitung/Bürckholdt: Sind die Banken von morgen sicherer? (03.09.2018)
- Frankfurter Allgemeine/Plickert: Roboter bedrohen weniger Arbeitsplätze als befürchtet (03.09.2018)
- Süddeutsche Zeitung/Gojdka: Warum die Gesellschaft Roboter braucht (03.09.2018)
- Süddeutsche Zeitung/Gojdka: Schularicks Zeitreise (03.09.2018)
- Neue Zürcher Zeitung/Müller: Demografie ist genauso wichtig wie Technologie (02.09.2018)
- Handelsblatt/Häring: Ökonomenverband verteidigt Einsatz von künstlicher Intelligenz und Robotik (02.09.2018)
- Wirtschaftswoche/Losse: Ökonomen kann ein wenig Demut nicht schaden (01.09.2018)
- Wirtschaftswoche/Losse: Wir brauchen ein breiteres Spektrum in der ökonomischen Ausbildung (01.09.2018)
- Frankfurter Allgemeine/Horn: Der Neoliberalismus wird achtzig (24.08.2018)
- Badische Zeitung/Buteweg/Kramer: Ökonomen Oliver Landmann und Lars Feld verteidigen ihre Wissenschaft (15.08.2018)
- Joachim Herz Stiftung: Erster Abiturpreis zum Thema Wirtschaftswissenschaften vergeben (20.07.2018)
- Süddeutsche Zeitung/Piper: Weise Frauen (12.04.2018)
- Goethe-Uni online/Wittenhagen: Nicola Fuchs-Schündeln gewinnt Leibniz-Preis (19.03.2018)
- Mannheimer Morgen/red: Forschung über Start-ups im deutschen Kaiserreich - Schmölders-Preis (12.03.2018)
VfS-Presseberichterstattung 2017:
- Goethe-Universität Frankfurt/Main: Leibniz-Preis für Nicola Fuchs-Schündeln (14.12.2017)
- FAZ/Plickert: Die Marktwirtschaft bringt Wohlstand. Doch ohne soziale Normen und eine Kultur der Ehrlichkeit geht es nicht. (17.09.2017)
- Wochenblatt/Pressemitt.: Lindauer Nobelpreisträgertreffen:Uni Passau gleich doppelt vertreten (20.09.2017)
- FAZ/Braunberger: Was ist Geld und warum hat es einen Wert? Teil 2 (20.09.2017)
- FAZ/Braunberger: Was ist Geld und warum hat es einen Wert? Teil 1 (13.09.2017)
- onlinejournale/APA: Bitcoin - Drei große Miner könnten System zerstören (12.09.2017)
- Kurier/Vachova: Ist Geld noch wichtig? (07.09.2017)
- Süddeutsche Zeitung/Piper: Wiener Ökonomie (07.09.2017)
- Tichys Einblick/Schäffler: Der Wert der besseren Idee (07.09.2017)
- FAZ/Plickert: Ökonomische Bildung - Ist ein Schulfach Wirtschaft nötig? (07.09.2017)
- Neue Zürcher Zeitung/Benz: Kann der Bitcoin die Notenbanken in Bedrängnis bringen? (07.09.2017)
- finanzen.at/tsk/sp: Betrugsmöglichkeiten bei Bitcoin - In der Verzweigung liegt die Tücke (07.09.2017)
- Wirtschaftswoche/Losse: Achim Wambach "Die Blackbox der VWL wird jetzt aufgebohrt" (06.09.2017)
- futurezone.de/APA: Bitcoin: Licht und Schatten der Kryptowährung (06.09.2017)
- Die Presse: Die Tücken der Bitcoin-Technologie (06.09.2017)
- derStandard.de/APA: Drei große Bitcoin-Miner könnten System zerstören (06.09.2017)
- Vorarlberg online/APA: Oskar-Morgenstern-Medaille für Ökonom Enst Fehr (05.09.2017)
- Juraforum/idw: Georg Weizsäcker erhält Hermann-Heinrich-Gossen-Preis 2017 (05.09.2017)
- Wiener Zeitung/Schuster: Ohne Bargeld in die Zukunft? (05.09.2017)
- Neue Zürcher Zeitung/Benz: Vollgeld-Initiative - Ökonomen streiten über die Geld-Revolution (05.09.2017)
- idw/Bogdanovic: Georg Weizsäcker erhält Hermann-Heinrich-Gossen-Preis 2017 (05.09.2017)
- Handelsblatt/Müller-Dröge: Die neuen Stars der Volkswirtschaftslehre(04.09.2017)
- FAZ/Bernau: Öffentliche Debatte: Ökonomen, mischt euch ein! (04.09.2017)
- FAZ/Plickert: Bildungsökonom Wößmann: „Mehr Ausgaben je Schüler bringen nichts" (04.09.2017)
- Süddeutsche Zeitung/Piper: Geld neu denken (04.09.2017)
- FAZ/Plickert: Ökonomen streiten über Geldschöpfung und Kryptowährung (04.09.2017)
- derStandard.at/APA: Wissenschaftlicher Beirat gegen Bargeld-Abschaffung (04.09.2017)
- Handelsblatt/Müller-Dröge: Top-Ökonomen - Wie das Handelsblatt-Ranking entsteht (01.09.2017)
- Wirtschaftswoche/Losse: Nobelpreis 2017 - Kaum Chancen für deutsche Ökonomen (01.09.2017)
- derStandard.at/APA: Oskar-Morgenstern-Medaille für Wirtschaftswissenschafter Ernst Fehr (29.08.2017)
- WAZ/Al-Massalmeh: Forscher testen Wirtschaftsunterricht für Oberstufenschüler (11.07.2017)
- manager magazin/Daldrup/Löffelholz: Wir müssen aufhören, uns das Bildungsniveau der Flüchtlinge schönzureden - Ludger Wößmann (23.01.2017)
- manager magazin/Garic/Binner: Energiewende:Teuerste Panikentscheidung einer deutschen Regierung - Walter Krämer (12.01.2017)
- manager magazin/Stratmann/Wollseifen: Das Phänomen der ständigen Erreichbarkeit wird sich nicht halten können - Arnold Picot (01.02.2017)
- manager magazin/Gerads/Rosenkranz: Entwicklungshilfe ist Etikettenschwindel - Axel Dreher (06.01.2017)
- manager magazin/Gojdka/Zdrzalek: Wir sind schon viel besser geworden - Monika Schnitzer (04.01.2017)
VfS-Presseberichterstattung 2016:
- Handelsblatt/Häring: Wir müssen ehrgeiziger werden (07.09.2016)
- Süddeutsche Zeitung/Willmroth: Kapitän Black Bart erklärt die Wirtschaft (05.09.2016)
- Augsburger Allgemeine/Stahl: Warum muss Wirtschaft immer erwachsen? (03.09.2016)
- Wirtschaftswoche/Losse: Verband der Ökonomen rügt schlechte Datenlage in Deutschland (27.08.2016)
Zur VfS-Jahrestagung 2015 in Münster:
- Börsen-Zeitung/Lorz: Flirt mit der Realität (12.09.2015)
- Süddeutsche Zeitung/o.A.: Unter Beobachtung (10.09.2015)
- Handelsblatt/Häring: Ist Ungleichheit ein Scheinproblem? (10.09.2015)
- Handelsblatt/Häring: Emotionen werden vernachlässigt (10.09.2015)
- FAZ/Plickert: Ungleichheit ist ein gehyptes Problem (10.09.2015)
- FAZ/Plickert: Vom längeren Leben zum höheren Wohlstand - und: Der Wert des Nicht-Wissens (10.09.2015)
- Börsen-Zeitung/Lorz: Ruf nach Chancengleichhait (10.09.2015)
- Süddeutsche Zeitung/Willmroth: Zwei Welten (09.09.2015)
- RP-Online/Höning: Justus Haucap ... mag Forschung und St. Pauli (09.09.2015)
- FAZ/Plickert/Weingartner: Erbschaften festigen ungleiche Vermögensverteilung (09.09.2015)
- Der Freitag/Puschner: Wie bei St. Pauli und Bayern München (09.09.2015)
- Börsen-Zeitung/Lorz: Der Ehrliche ist (nicht) der Dumme (09.09.2015)
- Neue Zürcher Zeitung/Fuster: Monotheismus in der Ökonomie (08. September 2015)
- Neue Zürcher Zeitung/Fuster: Die Mathematisierung weckt falsche Erwartungen (08.09.2015)
- Handelsblatt/Häring: Münster - Das Mekka der Ökonomen (08.09.2015)
- FAZ/Plickert: Es geht darum, dass es den Menschen besser geht (08.09.2015)
- Die Presse/Leissl: Immobilienmarkt genauer unter die Lupe nehmen (08.09.2015)
- Börsen-Zeitung/Lorz: Ökonomenpreise für Haucap und Sunde (08.09.2015)
- Börsen-Zeitung/Lorz: Nationale Notenbanken auflösen (08.09.2015)
- Süddeutsche Zeitung/Willmroth: Frühes Glück (07.09.2015)
- Neue Zürcher Zeitung/Fuster: Das Rätsel der Entwicklung (07.09.2015)
- Süddeutsche Zeitung/Willmroth: In der Männerwelt (06.09.2015)
- Süddeutsche Zeitung/Schäfer: Was kommt? (04.09.2015)
- Börsen-Zeitung/Lorz: Tagung deutschsprachiger Ökonomen in Münster (04.09.2015)
- epo.de (Entwicklungspolitik Online)/VfS: Geldüberweisung hilft wenig (03.09.2015)
Presseberichte in 2014:
- Thesenpapier/Burda/SchnitzerFitzenberger/Schmidt: "Evidenzbasierte Wirtschaftspolitik" (08.09.2014)
- Wirtschaftswoche/Losse: Nachgefragt: Monika Schnitzer "Mehr Transparenz wagen" (01.09.2014)
- Handelsblatt/o.A.: Wie überzeugt man eine Kanzlerin? (08.09.2014)
- Neue Zürcher Zeitung/Eisenring: Evidenzbaierte Wirtschaftspolitik gefordert (09.09.2014)
- Neue Zürcher Zeitung/Eisenring: Ökonomen als Wasserträger der Politik (10.09.2014)
- idw: Nadja Dwenger mit Schmölders-Preis ausgezeichnet (25.06.2014)
Presseberichte in 2013:
- Neue Zürcher Zeitung/Müller: Arbeitslos und dennoch glücklich? - Schmölders-Preis (06.03.2013)